Der Artikel beschreibt das Projekt «Sgrammit. Die Entdeckung der italienischen Grammatik», das mit einer Reihe von didaktischen Heften Primarschüler:innen in der italienischsprachigen Schweiz bei der Entdeckung der Grammatik und der Sprachreflexion zu unterstützt. Nach der Einleitung, die den Kontext erläutert und die beteiligten Akteur:innen vorstellt (Abschnitt 1), gliedert sich der Beitrag in fünf Teile: Abschnitt 2 beschreibt die Charakteristik des Projekts, das sich in Forschung, Weiterbildung und Publikation bewegt; Abschnitt 3 erläutert die Bezüge zum piano di studio, dem Tessiner Lehrplan (2015/2022), sowie den Aufbau der Hefte; Abschnitt 4 beschreibt den allgemeinen didaktischen Ansatz und die theoretischen Annahmen, die dem verfolgten methodischen Vorgehen zugrunde liegen; Abschnitt 5 zeigt anhand konkreter Beispiele die Art und das innovative Moment der vorgeschlagenen Aktivitäten, Abschnitt 6 schliesslich zieht allgemeine Schlussfolgerungen über den Sinn von Sprachreflexion in der Schule.
Weiterlesen im PDF (IT)Export RefWorks/Endnote
https://doi.org/10.58098/lffl/2024/3/836