Im Rahmen der Entwicklung einer neuen Lehrmittelsammlung für den Französischunterricht in der Romandie (MER-Français) wurden Unterrichtssequenzen – sogenannte «Parcours» – geplant, um das Verstehen und das Schreiben verschiedener Textgattungen zu trainieren. In diesem Zusammenhang wurde das IRDP gebeten, didaktische Modelle für die ausgewählten Genres zu entwickeln, um die didaktische Arbeit des Teams zu unterstützen, das den neuen MER-Français entwirft.
In diesem Beitrag stellen wir das Konzept des zugrundeliegenden didaktischen Modells vor sowie die Prinzipien, die uns bei der Entwicklung der Modellierungsarbeit geleitet haben. Wir erläutern auch die doppelte Funktion, die unsere didaktischen Modelle erfüllen: Einerseits tragen sie zur Entwicklung der didaktischen Vorschläge für den MER bei, andererseits helfen sie, sobald sie veröffentlicht und mit dem entsprechenden «Parcours» verknüpft sind, die vom Redaktionsteam erarbeitete Darstellung des Gegenstands verständlich zu machen. In diesem Sinne argumentieren wir, dass die didaktischen Modelle selbst auch zu pädagogischen Materialein werden, die sowohl die Unterrichtspraxis beeinflussen als auch in Ausbildungskontexten verwendet werden können.
Export RefWorks/Endnote
https://doi.org/10.58098/lffl/2024/3/835