Skip to main content Skip to home page
Newsletter Jetzt abonnieren!

Schulbücher als sinnbildliche Objekte für die schrittweise Entwicklung der literalen Kompetenz

Am Beispiel der Medien über und für das Lesen im Kanton Waadt und in der Romandie

aus der Nr. 2024 | 3 zum Thema «Unterrichtsmaterialien zur Literalitätsförderung»

Sylviane Tinembart

Der Beitrag zeichnet die Entwicklung des Fachs «Französisch» und die Entwicklung der Lehrmittel für den Anfangsunterricht und das Lesenlernen in den Primarschulen des Kantons Waadt und der Westschweiz im 19. und 20. Jahrhundert nach. Er versucht dann aufzuzeigen, wie das Objekt «Schulbuch», seine Materialität und seine Inhalte im Laufe der Zeit den Erwerb literaler Kompetenzen gefördert haben. 

Weiterlesen im PDF (FR)

Export RefWorks/Endnote
https://doi.org/10.58098/lffl/2024/3/833
Nach oben