Skip to main content Skip to home page
Newsletter Jetzt abonnieren!

«Jetzt kann ich immer und bei allem schneller tippen» Interventionsmassnahmen zur Förderung des digitalen Schreibens in der Primarstufe

aus der Nr. 2021 | 3 zum Thema «Digitale Perspektiven auf Literalität»

Nadine Anskeit, Katharina Brandenburg

Die Entwicklung und Nutzung einer umfassenden literalen Kompetenz ist für die Teilhabe an einer modernen Medien- und Informationsgesellschaft unverzichtbar. In diesem Zusammenhang werden dem Schreiben vielfältige und weitreichende Funktionen zugeschrieben. Da beim fachlichen Umgang mit Sprache heutzutage auch der Einsatz digitaler Medien von grosser Bedeutung ist, wird in diesem Beitrag die Forschung zum Schreiben mit digitalen Medien in den Blick genommen. Erste Erkenntnisse geben zwar Grund zu der Annahme, dass die Integration digitaler Medien in Schreibsettings vielfältige Potenziale mit sich bringt. Es muss jedoch festgehalten werden, dass v.a. der empirische Forschungsbedarf im Sinne einer medienspezifischen Deutschdidaktik nach wie vor hoch ist. Im Beitrag wird zunächst der aktuelle Forschungsstand dargelegt und anschliessend das Forschungsvorhaben „Digitale Textproduktion in der Primarstufe“ mit zwei Teilstudien vorgestellt. Im Fokus des Beitrags steht dabei die Konzeption von Interventionsmassnahmen zur Förderung des digitalen Schreibens, wobei vor allem die vom Projektteam entwickelten und pilotierten Fördermaterialien vorgestellt und diskutiert werden.

Weiterlesen im PDF (DE)

Export RefWorks/Endnote
https://doi.org/10.58098/lffl/2021/3/740
Nach oben