Skip to main content Skip to home page
Newsletter Jetzt abonnieren!

Eine Orthographie im Dienste der Schülerinnen und Schüler

aus der Nr. 2019 | 3 zum Thema «Orthografie»

Virginie Conti, Jean-François de Pietro

Die französische Orthographie kann Lernschwierigkeiten verursachen und wirft daher viele didaktische, aber auch sprach- und bildungspolitische Fragen auf. In den letzten Jahren haben verschiedene Sprachgebiete ihre Orthographie reformiert, um sie der Entwicklung ihrer Sprache anzupassen und dadurch den Schülerinnen und Schülern das Erlernen zu erleichtern. Im französischsprachigen Raum wurden 1990 Empfehlungen formuliert, aber diese haben auch heute noch mit Widerständen zu kämpfen, und sie haben es in der Praxis und im Unterricht nach wie vor schwer.

Wir stellen einige Aspekte des grafischen Systems der französischen Sprache sowie die im Laufe seiner Geschichte vorgenommenen Anpassungen vor und befassen uns dann mit den verschiedenen Möglichkeiten, wie einige der Schreibschwierigkeiten verringert oder das Erlernen der Orthographie durch die Entwicklung neuer didaktischer Ansätze verbessert werden könnten.

Weiterlesen im PDF (FR)

Export RefWorks/Endnote
https://doi.org/10.58098/lffl/2019/3/682
Nach oben