Skip to main content Skip to home page
Newsletter Jetzt abonnieren!

Wie Primarlehrpersonen Unterricht zur Doppelkonsonantenschreibung gestalten

aus der Nr. 2019 | 3 zum Thema «Orthografie»

Susanne Riegler, Maja Wiprächtiger-Geppert, Romina Schmidt-Drechsler

Bisher ist wenig darüber bekannt, wie Primarlehrpersonen Rechtschreibunterricht konkret gestalten. Mit dem Projekt „Professionelle Kompetenzen und Unterrichtshandeln von Primarlehrpersonen im Lernbereich Rechtschreiben“ (Profess-R) soll ein Beitrag geleistet werden, die Praxis des Rechtschreibunterrichts an Primarschulen zu beschreiben. Grundlage für die Analysen bilden Unterrichtsvideos zur Doppelkonsonantenschreibung. Aus fachdidaktischer Sicht spielt dabei das fachlich-gegenstandsbezogene Lehrerhandeln, das sich in der sog. „Sachstruktur“ des Unterrichts manifestiert, eine wichtige Rolle. Zur Erfassung der Sachstruktur in „Profess-R“ werden zwei Dimensionen analysiert: die „fachliche Modellierung“ und der „didaktische Zugriff“. Das Instrument mit den beiden Dimensionen wird im Beitrag vorgestellt und erläutert. Das methodische Vorgehen wird anhand einer Beispiellektion aus der Vorstudie illustriert.

Weiterlesen im PDF (DE)

Export RefWorks/Endnote
https://doi.org/10.58098/lffl/2019/3/677
Nach oben