Skip to main content Skip to home page
Newsletter Jetzt abonnieren!

Leseförderung digital – Chancen für die digitalen Informations- und Fortbildungsangebote der Stiftung Lesen

aus der Nr. 2016 | 3 zum Thema «Aus- und Weiterbildung der Vermittler:innen von Literalität»

Sigrid Fahrer

Die Stiftung Lesen hat Multiplikatoren aus Schule, Bibliothek, Vorleseinitiativen und außerschulischen Institutionen zu ihrer Einstellung und ihrem Fortbildungsbedarf in Bezug auf die Leseförderung mit digitalen Medien befragt. Das Interesse an Fortbildungen zu Themen der Leseförderung ist groß, und über 70 % der Befragten zeigt sich einer Vermittlung mit digitalen Medien aufgeschlossen. Bezugsmedium bei all dem ist und bleibt das gedruckte Buch, das weiterhin im Zentrum der eigenen Leseförderpraxis steht. Digitale Leseangebote sehen die Multiplikatoren als innovative Ergänzung und Erweiterung ihres Repertoires, deren Einsatz aber oftmals an den technischen Gegebenheiten scheitert.

Weiterlesen im PDF (DE)

Export RefWorks/Endnote
https://doi.org/10.58098/lffl/2016/3/592
Nach oben