Skip to main content Skip to home page

Service écoles-médias (SEM)
Médiathèque du SEM

                       Leitung: Melina Schüttel
Adresse: Rue des Gazomètres 5, Case postale 241, 1211 Genève 8
Website: www.edu.ge.ch/sem
E-Mail: sem.documentation@etat.ge.ch
Kontakt: Secrétariat de la médiathèque

Der Service écoles-médias (SEM) bietet Dienstleistungen im Bereich der digitalen Technologien, der audiovisuellen Medien und der Dokumentation für die Lehrkräfte des Genfer Departements für Erziehung, Bildung und Jugend (DIP) an.
Die in den Schulen vorhandene IT-Ausstattung wird vom SEM konfiguriert, um den pädagogischen Besonderheiten gerecht zu werden. Dasselbe gilt für die rund 100 Websites, über die die Lehrenden und die Schülerinnen und Schüler verfügen und die alle mit dem Online-Schulverzeichnis verlinkt sind.
Das SEM bietet Weiterbildungen in Form von Präsenzunterricht, Online- oder Hybridkursen an. Die Ausbildnerinnen und Ausbildner des SEM intervenieren auch in den Klassen, um die Schülerinnen und Schüler bspw. für Cyber-Gefahren zu sensibilisieren.

Die Fachleute des audiovisuellen Sektors des SEM führen Kommunikationsaktivitäten für verschiedene Bereiche des DIP durch und unterstützen die Schulen insbesondere bei Multimedia-Realisierungen.
Im Bereich der Informationsquellen koordiniert der Dienst das Netz der 42 Schulbibliotheken und bietet Fachwissen und Unterstützung in Bezug auf dokumentarische Aspekte.
Zudem verfügt die Mediathek des SEM über rund 165'000 physische und Hunderte von digitalen Dokumenten für den Unterricht und die Weiterbildung von Lehrpersonen, Studierenden, Ausbildnerinnen und Ausbildnern der obligatorischen Schule.
Der Schwerpunkt liegt insbesondere auf der Medienvielfalt, indem nicht nur Bücher und Zeitschriften, sondern auch Spiele, Musikinstrumente, Poster, DVDs und CDs oder Themenkoffer ausgeliehen werden können. Die Sammlung enthält zudem spezielle Dokumente für Schülerinnen und Schüler der Primarstufe, die es den Lehrkräften ermöglichen, Klassenbibliotheken zusammenzustellen oder Lektüren anzubieten. Zahlreiche Lehrmittel und didaktische Handbücher bilden die pädagogische Dokumentation. Die Mediathek verfügt auch über Materialien für Experimente im Bereich der Naturwissenschaften.

Die Bibliothekarinnen und Bibliothekare unterstützen die Lehrpersonen bei der Auswahl von Dokumenten im Zusammenhang mit spezifischen pädagogischen Projekten oder Schulprojekten, indem sie zum Beispiel massgeschneiderte Pakete anbieten. Es ist auch möglich, bibliografische Hinweise zu verschiedensten Themenbereichen zu bekommen.

Nach oben