Skip to main content Skip to home page
Newsletter Jetzt abonnieren!

Sensibilisierung von Sekundarschüler:innen für nachhaltige Entwicklung durch Literatur.

Vorstellung von zwei didaktischen Unterrichtsmodellen für Französisch als Erstsprache

aus der Nr. 2023 | 2 zum Thema «Literalität und nachhaltige Entwicklung»

Pascal Boninsegni, Anne Monnier

Dieser Artikel befasst sich mit der Erprobung von zwei Unterrichtsmodellen für Literatur in Französisch als Erstsprache zum Thema der nachhaltigen Entwicklung (Ökologie, Konsumgesellschaft, Abfallverwertung usw.). Zielgruppe sind Schüler:innen der Sekundarstufe II (16 bis 19 Jahre), insbesondere Schüler:innen der école de culture générale (ECG) und der école de culture générale pour adultes (ECGA).
Ausgehend von Werken aus der französischsprachigen Literatur und einem Werk aus der koreanischen Literatur, dem Roman Saumon von Ahn Do-Hyun, werden zunächst Themen, Schreibaktivitäten und Schreibprodukte der Schüler:innen vorgestellt, die bei der Arbeit mit einem dialogischen Lese- und Schreibtagebuch entstanden sind. Dieses Unterrichtsmodell ermöglicht es, Verbindungen zwischen den Werken, der Rezeption, dem Textverständnis und der Textproduktion der Schüler:innen herzustellen. Zweitens wird auf der Grundlage desselben Korpus ein Unterrichtsmodell zum Aufbau von Synthesefähigkeiten behandelt, das die Autonomie der Schüler:innen fördert und sie für Mehrperspektivität sensibilisiert.

Weiterlesen im PDF (FR)

Export RefWorks/Endnote
https://doi.org/10.58098/lffl/2023/2/795
Nach oben