Skip to main content Skip to home page
Newsletter Jetzt abonnieren!

BNE – vom Lesen zum Handeln?

Interaktive und digitale Bildung für Nachhaltige Entwicklung mit Planet-N

aus der Nr. 2023 | 2 zum Thema «Literalität und nachhaltige Entwicklung»

Clara Yiting Lauer, Helen Fischer, Jakob von Au

Im vorliegenden Artikel wird die Frage «BNE – vom Lesen zum Handeln?» am Beispiel der kostenfreien und digitalen Lernplattform Planet-N beleuchtet. Planet-N erfüllt durch interaktive Kurzgeschichten mit Bezug zu Nachhaltigkeitsproblematiken sowie durch handlungsorientierte Module, den Bedarf vieler Lehrkräfte an einfach einsetzbarem BNE-Unterrichtsmaterial. Durch die Lernplattform wird versucht, die im Artikel skizzierte Diskrepanz zwischen der Forderung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Bildungsplänen einerseits, und zwischen der Umsetzung von BNE im Klassenraum andererseits, zu verringern. Im Zentrum der Lernplattform steht das Prinzip des interaktiven Storytellings, mit welchem das Ziel verfolgt wird, die Gestaltungskompetenz der Lernenden zu fördern, das heisst Lernende dazu zu befähigen, vom Lesen ins Handeln zu kommen. Erste Rückmeldungen aus Workshops legen nahe, dass die angebotenen Stories gemeinsam mit den zugehörigen Guidelines zur Nutzung im Unterricht das Potential haben, Lernende zur Reflexion (un-)nachhaltiger Verhaltensweisen sowie einhergehenden Verhaltensänderungen anzuregen. Diese Rückmeldungen lassen gemäss einem explorativen Ansatz keine statistisch-empirisch belastbaren Aussagen zu und dienen aber der Weiterentwicklung der Plattform. Während Verbesserungen in Bezug auf die Verständlichkeit der Stories bereits vorgenommen wurden, wurden darüber hinaus weitere Hindernisse in Bezug auf Lese- und Schreibkompetenzen zur Arbeit mit den Stories identifiziert.

Weiterlesen im PDF (DE)

Export RefWorks/Endnote
https://doi.org/10.58098/lffl/2023/2/790
Nach oben