Der Artikel skizziert die soziolinguistischen Merkmale des Italienischen in der italienischsprachigen Schweiz und präsentiert die Ergebnisse aus einem Fragebogen zur Wahrnehmung von regional geprägten Schulbegriffen seitens einer Gruppe von Studierenden des Lehramts für die Primarstufe, der am Departement für Bildung und Lernen der SUPSI eingesetzt wurde. Es handelt sich um die ersten Ergebnisse des Projekts Repertorio lessicale dei regionalismi d'uso scolastico della Svizzera italiana (Lexikalisches Repertoire der schulischen Regionalismen in der italienischen Schweiz), das aus der Zusammenarbeit zwischen der Abteilung für Ausbildung und Lernen der SUPSI und dem Osservatorio linguistico della Svizzera italiana entstanden ist. Das Projekt zielt darauf ab, das Italienisch der Schweiz im Tessin (ISIT) im schulischen Kontext aufzuwerten und die oft auf einer vorurteilsbehafteten Sichtweise von Registern und Sprachvarietäten basierenden Haltungen der Sanktionierung oder Verurteilung zu überwinden.
Weiterlesen im PDF (IT)Export RefWorks/Endnote
https://doi.org/10.58098/lffl/2023/1/787