Skip to main content Skip to home page
Newsletter Jetzt abonnieren!

Förderung der Sprachkompetenz in allen Fachbereichen als Schlüssel zum Schulerfolg

Schulinterne Weiterbildung zu sprachbewusstem Fachunterricht

aus der Nr. 2023 | 1 zum Thema «Sprachbewusster Fachunterricht»

Claudia Neugebauer

Die Förderung von schulsprachlichen Kompetenzen wird im Lehrplan 21 als eine Aufgabe aller Fachbereiche dargestellt. Im vorliegenden Beitrag geht es um ein Weiterbildungsangebot für Schulen, die sich damit befassen, wie diese Forderung umgesetzt werden kann.

Die vorgestellte schulinterne Weiterbildung wurde von der Pädagogischen Hochschule Zürich in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule FHNW entwickelt. Sie ist Schulen im Rahmen des QUIMS-Schwerpunkts C «Beurteilen und Fördern mit Fokus auf Sprache» im Zeitraum 2019 bis 2026 zugänglich. Auch weitere Schulen, welche sich mit dem Thema befassen, können das Angebot nutzen.

Der Beitrag erläutert zum einen, wie die schulinterne Weiterbildung als kooperatives Projekt von externen Fachpersonen und Vertretungen der einzelnen Schule gemeinsam gestaltet und verantwortet wird. Zum andern werden Aspekte von sprachbewusstem Fachunterricht diskutiert. Ausserdem wird gezeigt, wie Lehrpersonen im Rahmen der schulinternen Weiterbildung an der Qualität ihres didaktischen Handelns arbeiten. Die konkreten Beispiele stammen aus der Kindergarten- und Primarstufe aus dem Fach NMG «Natur, Mensch, Gesellschaft».

Weiterlesen im PDF (DE)

Export RefWorks/Endnote
https://doi.org/10.58098/lffl/2023/1/781
Nach oben