Skip to main content Skip to home page
Newsletter Jetzt abonnieren!

Beurteilung schriftlicher Arbeiten auf der Primarstufe: ein Verfahren und Werkzeug im Interesse des Lernens

aus der Nr. 2020 | 3 zum Thema «Formative und summative Beurteilung von Literalität»

Lucien Gfeller

Der Beitrag erläutert die Erarbeitung und Anwendung eines kriterienbasierten Beurteilungsrasters für schriftliche Französischarbeiten. Es beruht auf den Grundzielen und den erweiterten Zielen des Lehrplans der französischsprachigen Schweiz (plan d’études romand, PER). Mit dieser Beurteilungsform soll die Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler auf das Lernen gerichtet werden, sodass sie es steuern und damit die Qualität ihres Textes verbessern können.

Weiterlesen im PDF (FR)

Export RefWorks/Endnote
https://doi.org/10.58098/lffl/2020/3/708
Nach oben