Der Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben führt seit gut 3 Jahren in der Deutschen Schweiz und dem Tessin und seit bald zwei Jahren auch in der Französischen Schweiz Sensibilisierungsveranstaltungen für Vermittlerinstitutionen durch. Dabei werden Menschen in beratenden Funktionen über das Phänomen Illettrismus informiert und konkrete Handlungsmöglichkeiten zur Unterstützung Betroffener aufgezeigt. Aus verschiedenen Gründen ist dies keine einfache Aufgabe die Sensibilisierungsfachpersonen sprechen über ein tabuisiertes Thema und müssen gesellschaftliche Zusammenhänge und Infos über den Begriff, den Prozess des Lesens und Schreibens und Handlungsmöglichkeiten vermitteln. Dies alles gilt es in der richtigen Reihenfolge, zielgruppengerecht und oft in einem knappen Zeitrahmen zu realisieren. In Sensibilisierungsveranstaltungen gelten andere Regeln als in Informations-veranstaltungen. Neben dem Vermitteln von Wissen sollen Einstellungen und Haltungen verändert werden.
Weiterlesen im PDF (DE)Export RefWorks/Endnote
https://doi.org/10.58098/lffl/2013/2/498