Skip to main content Skip to home page
Newsletter Jetzt abonnieren!

Wie motiviert lese und schreibe ich? Und wenn ja: auf wie viele Arten und Weisen?

aus der Nr. 2013 | 2 zum Thema «Illettrismus – Literales Lernen in der Nachholbildung»

Maik Philipp

Ist eine Person, die lese- bzw. schreibmotiviert ist, zwangsläufig eine gern lesende bzw. schreibende Person? Was im Alltagsgebrauch intuitiv und eindeutig mit ja beantwortet wird, ist aus Sicht der Wissenschaft keineswegs generell zu bejahen. Faktisch liegen aus der Motivationspsychologie nämlich derzeit diverse theoretische Konstrukte vor, die zum Teil inhaltliche Überschneidungen aufweisen, zum Teil aber auch völlig anderes bezeichnen. Der vorliegende Beitrag widmet sich aus einer doppelten Perspektiven ausführlich dem komplexen Gegenstandsbereich Lese- und Schreibmotivation. Im ersten Schritt werden diverse theoretische Konstrukte systematisierend vorgestellt. In einem zweiten Schritt wird ein Teil der Empirie gesichtet, um Zusammenhänge zwischen verschiedenen motivationalen Variablen und Leistungsmaßen genauer zu bestimmen. Der Beitrag endet mit einem Resümee zur bestehenden und zu benötigten Forschung.

Weiterlesen im PDF (DE)

Export RefWorks/Endnote
https://doi.org/10.58098/lffl/2013/2/494
Nach oben