Die Originalität und Wirksamkeit des pädagogischen Konzepts der Ateliers ECLER (französisches Akronym für Schreiben, Kommunizieren, Lesen, Sich-Ausdrücken, Nachdenken) beruhen darauf, dass sie die Dynamik des persönlichen Ausdrucks für den Erwerb von Sprachkompetenzen nutzen. Die Sprachproduktionen der lernenden Personen dienen als Übungs- und Strukturierungsobjekte. In enger Zusammenarbeit von KursteilnehmerInnen und AusbildnerInnen werden diese Produke in einer Art Verhandlungsgespräch individuell überarbeitet, wobei die grammatikalischen und orthografischen Normen der französischen Sprache erarbeitet und integriert werden. Im Sinne einer kommunikativen Sprachförderung wird das Geschriebene anderen Lernenden zur Lektüre unterbreitet und von ihnen gewürdigt. Die Erfahrungen von Wertschätzung und Vertrauen unterstützen die Dynamik des Lernprozesses und seine Effizienz.
Weiterlesen im PDF (FR)Export RefWorks/Endnote
https://doi.org/10.58098/lffl/2013/2/492