Für Autoren und Autorinnen
Die Online-Plattform leseforum.ch hat sich seit ihrem ersten Erscheinen im Jahr 2010 als digitale
Fachzeitschrift im gesamten deutsch- und französischsprachigen Raum etabliert. Sie wird heute von rund 100'000 Leserinnen und Lesern sowie von Autorinnen und Autoren aus allen deutsch-, französisch-, und italienischsprachigen Ländern genutzt. Der Verein Leseforum Schweiz verfolgt mit der Plattform folgende Ziele:
- Förderung qualifizierter Publikationen zur Erforschung und Förderung von Literalität
- Dokumentation von Aktivitäten zum Thema Literalität in der Schweiz
- Förderung des sprachen-, institutionen- und länderübergreifenden Fachdiskurses
- Förderung des Erfahrungs- und Wissenstransfers zwischen Forschung und Praxis
- frei zugängliche Dokumentation der bisherigen und zukünftigen Publikationen
Die Redaktion lädt Expertinnen und Experten persönlich ein, Beiträge aus Wissenschaft, Praxis und
Kulturwissenschaft zu den geplanten Themen einzureichen, die an dieser Stelle erstmals publiziert werden. Diese Beiträge erscheinen in der Rubrik «Fokusartikel» entweder als wissenschaftliche oder als
Praxisbeiträge.
Weitere Beiträge (auch Zweitverwertungen) zu den Themen der einzelnen Ausgaben oder zu anderen Themen mit Bezug zu Literalität sind willkommen. Sie können in der Rubrik «Weitere Artikel» publiziert werden.
Unaufgefordert eingesandte Beiträge werden von der Redaktion geprüft und nach Möglichkeit beantwortet.
Die auf Einladung eingereichten Beiträge werden von der Redaktion begutachtet und diskutiert. Die
Redaktion beschliesst darauf ihre Annahme oder Ablehnung und gibt den Autorinnen und Autoren Rückmeldung, ggf. verbunden mit Auflagen zur Überarbeitung.
Informieren Sie sich über die Publikationsmöglichkeiten auf leseforum.ch.
Download der Hinweise für AutorInnen
E-Mail an die Redaktion