Skip to main content Skip to home page

Archiv Sämtliche Ausgaben seit 1992

Im Archiv finden Sie alle Beiträge, die seit 2010 auf der Online Plattform leseforum.ch erschienen sind. Zugänglich sind auch die jährlichen Bulletins, die der Verein Leseforum Schweiz von 1992 bis 2006 in gedruckter Form publiziert hatte.


Previous Next Previous Next

Sprache und Musik

Sprache und Musik sind universelle menschliche Ausdrucksformen, die eine identitätsbildende und kommunikative Funktion haben. Während Musik oft als Trägermedium von Emotionen und Stimmungen verstanden wird, gilt Sprache als zentrales Werkzeug des Wissenserwerbs und -transfers sowie als Mittel, Gedanken und Erfahrungen mit anderen zu teilen.

Obwohl Sprache und Musik unterschiedliche Phänomene sind, weisen sie viele Gemeinsamkeiten auf. Beide sind komplexe, hierarchisch strukturierte Systeme, deren Basis Phoneme oder Töne bilden. Sie bedienen sich vergleichbarer Zeichensysteme, um Informationen schriftlich zu fixieren und zur Überdauerung festzuhalten. Die Funktion und Anordnung musikalischer und sprachlicher Einheiten folgen klaren Regeln. Betonung, Intonation, Tempo und Rhythmus sind sowohl Merkmale mündlicher Sprache als auch musikalischer Ereignisse. Die Prosodie ist auf artikulatorischer, akustischer und perzeptiver Ebene wohl das augenscheinlichste Bindeglied zwischen den beiden Phänomenen. Mehr

Nach oben