Bulletin Leseforum Nr. 8
Die Ausgaben von 1992 bis 2006 stehen als gescanntes PDF der Originalausgabe zur Verfügung. Die einzelnen Artikel unten wurden ebenfalls gescannt und mit Texterkennung in neu formatierte PDF überführt.
Bulletin Leseforum Nr. 8Die Herausgeberinnen des Bulletins Leseforum Schweiz freuen sich, Ihnen das Bulletin 1999 mit deutschem und französischem Geleitwort vorzulegen. Es ist Zeichen für die verstärkten Kontakte über die Sprachgrenze hinweg und für das wachsende Interesse, das dem Leseforum in der Romandie entgegengebracht wird. Besonders wichtig wird der Gedankenaustausch zwischen beiden Sprachregionen zu Fragen der Sprach- und Lesekompetenzen in unserer zunehmend multikulturellen Gesellschaft. Die Themenschwerpunkte für das Heft haben sich von selbst ergeben: Aktuelle neben stets wiederkehrenden Themen der Forschung und der Praxis im täglichen Umgang mit Lesefragen. Mehr
- Artikel Entwicklung eines Hilfsmittels zur Erfassung früher Leseleistungen
- Artikel Das Paket seiner Tante
- Artikel Bildung auf einen Blick
- Artikel Schnittstelle zwischen Leser und Text. Benutzeroberfläche und Interaktivität
- Artikel Analyse der Berufsbildungspolitiken hinsichtlich der Immigranten
- Artikel Zur Leseförderung in der Schulpraxis
- Artikel Wenn der Computer erzählt
- Artikel Französisch – Deutsch. Zweisprachiges Lernen auf der Sekundarstufe
- Artikel Bücherraupen unterwegs!
- Artikel Massgeschneidert. Die Zielgruppe "16 plus" und was der Buchmarkt für sie bereit hält.
- Artikel Mit dem Sprechenden Computer zum Schreiben- und Lesen-Lernen
- Artikel Es ist nie zu spät! 10 Jahre Lesen und Schreiben für Erwachsene
- Artikel Die drei W. "Lesen und Schreiben für Erwachsene im Internet"
- Artikel Preiselbär – Preis und Leseförderung
- Artikel Eintauchen ins Büchermeer. Winterthurer Lesesommer 1999 – ein Leseförderungsprojekt
- Artikel Schülerinnen und Schüler sollen ein Bedürfnis haben... oder: Lesen macht keinen Lärm
- Artikel Lesen – eine Selbstverständlichkeit?
- Artikel Schweizer Leselisten im Ver
- Artikel Giovanni Giacomettis Bündner Fibeln von 1921
- Artikel Arme Seelen oder artige Wilde – Fremde Kulturen in Kinderbüchern
- Artikel Cartoon und Computer
- Artikel Ein Kuhbuchprojekt in der Schule. Dem kindlichen Bilderbuchverständnis auf der Spur